Seit dem Einsturz der Dresdener Carolabrücke bekommt man den Eindruck, dass sämtliche Überführungen aus den 1960er bis 1980er Jahren in Deutschland wegen „akuter“ Gefahr gesperrt worden oder auf die Abrissliste geraten sind. Unter ihnen gibt es, natürlich bauzeitbedingt, etliche Vetreter der mittlerweile begrabenen autogerechten Innenstädte. Darunter ist auch die Altenhagener Brücke in Hagen, ein Teil der Bundesstrape 54. Die Hochbrücke, Kernstück der sogenannten „Ebene II“, ist seit August 2024 voll gesperrt. Seit Aprill 2024 durfte sie bereits nicht mehr von Lkw befahren werden. Im Zuge der weitergehenden Prüfung des Abfahrtarms Richtung Eckesey hat das durch den Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) beauftragte Ingenieursbüro Schäden am im Brückeninneren verbauten Spannstahl festgestellt. Aufgrund dieser Schäden wurde durch die Gutachter der Abriss des Bauwerks nahegelegt. Den wollte die Stadt Ende 2025 auch beginnen, hieß es in ersten Ankündigungen. Doch wann dieser tatsächlich stattfindet, ist derzeit unklar – es mangelt schlicht am Geld. Die Westfalenpost meldete im Januar 2025, dass das Projekt vorerst auf Eis liege.

Die Planungen für die zweite Verkehrsebene in Hagen datieren aus den 1950er Jahren. Der etappenweise Bau lief von den frühen 1960er Jahren bis etwa 1975, es entstand aus der Verbindung zweier Brücken und dem Vereinfachen mehrerer Straßenkreuzungen ein Hochstraßengeflecht, das schon seit Jahren nicht mehr unumstritten war. Neben Vorschlägen zum Abriss gibt es das Projekt „Eine Grüne Brücke für Hagen„, das vorm Hintergrund des Klimawandels mit der „realutopischen“ Idee angetreten ist, die Hochstraßen zu begrünen und als Lebensraum für die Stadtbevölkerung zu öffnen. Selbst mit dem angedachten Abriss der Altenhagener Brücke wäre das Projekt noch nicht vollends vom Tisch: Teile des gesperrten Betongeschlängels würden nach derzeitigem Planungsstand wohl erhalten bleiben. Unser Rat: Holen Sie schon mal Blumenerde, Sonnenblumensaat und Gartengeräte aus dem Schuppen und halten Sie sich bereit! (db, 2.4.25)

Hagen, Altenhagener Brücke 2021 (Bild: greenbridgehagen.com)

Hagen, Altenhagener Brücke 2021 (Bild: greenbridgehagen.com)

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.