zusammengestellt von Daniel Bartetzko (25/1)
Vor nunmehr 25 Jahren gewann das Büro Wulf Architekten den Wettbewerb für die Neue Messe Stuttgart, von 2004 bis 2007 wurde das unmittelbar neben dem Flughafen und der Autobahn 8 gelegene, kammartige Ensemble errichtet. Die Halle 10, bereits in der Ursprungsplanung aufgeführt, folgte als letzter Bauteil von 2016 bis 2018. Tragende Entwurfsidee der auf der grünen Wiese entstandenen Neubauten ist die Orientierung in Ost-West-Richtung sowie die unübersehbare Überbauung der Autobahn mit dem Parkhaus (das eigentlich eine Landschaftsbrücke sein sollte) sowie die Staffelung der Hallen in verschiedenen Höhenstufen. Sie sind der Topografie des Baugeländes angepasst. 120.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bietet der 816-Millionen-Bau heute. Ehrensache: Die Ausführung dieses Prestigeobjekts in der Automobil-Stadt Stuttgart rangiert gefühlt irgendwo zwischen Porsche 911 und Mercedes S-Klasse. Und regelmäßig findet dort auch die Oldtimermesse „Retro Classics“ statt, moderneREGIONAL-Mitherausgeber Daniel Bartetzko verbringt dort stets dienstlich fünf Tage. An dieser Stelle gibt es also einen Blick auf die Neue Messe Stuttgart – gemischt mit Eindrücken von der Retro Classics, dem jährlichen Treffpunkt für Kinder jeden Alters.

Stuttgart, Neue Messe: Baustelle Bosch-Parkhaus, 2005 (Bild: JuergenL, CC BY 2.5)

Stuttgart, Neue Messe im Bau, 2005 (Bild: Qwery, CC BY-SA 3.0)

Stuttgart, Neue Messe mit Zentralpark und den „Teinacher Kaskaden“ (Bild: Messe Stuttgart/Roland Halbe)

Stuttgart, Retro Classics 2023 (Bild: Oldtimer Markt/Daniel Bartetzko)

Stuttgart, Retro Classics 2012 (Bild: Oldtimer Markt/Andreas Beyer)

Vom Stuttgart-21-Protest ins Polizeimuseum: Stuttgart, Retro Classics 2023, Halle 7 (Bild: Daniel Bartetzko)

Stuttgart, Neue Messe: Oberlichter Restaurant, 2025 (Bild: Daniel Bartetzko)

Stuttgart, Neue Messe: Halle 6 und Freigelände, 2023 (Bild: Daniel Bartetzko)

Times they are a-changing: Stuttgart, Retro Classics 2025, Bundeswehr-Infostand (Bild: Daniel Bartetzko)

Autokauf en miniature: Stuttgart, Retro Classics Teilemarkt, 2024 (Bild: Daniel Bartetzko)

Die Natur gewinnt automatisch: Stuttgart, Retro Classics 2013 (Bild: Matti A. Bohm)

Als Naturbrücke geplant, zum Hightech-Symbol geraten: Stuttgart, Neue Messe, Bosch-Parkhaus (Bild: Messe Stuttgart)

Für Göttinnen ist die Halle 1 reserviert: Stuttgart, Retro Classics 2025 (Bild: Annette Johann)
Download
Inhalt

LEITARTIKEL: Auf die Messe, fertig, los …
Jürgen Tietz über wiederkehrende Lust und Leid eines Messebesuchs.

FACHBEITRAG: Müthers Durchbruch auf der Ostseemesse
Dina Falbe über die Messehalle „Bauwesen und Erdöl“, die erste Hyparschalenkonstruktion von Ulrich Müther.

FACHBEITRAG: Hinter der historischen Hülle
Ira Scheibe über die Kölnmesse (1928) und ihre Umgestaltung in die Rheinhallen (2010).

FACHBEITRAG: Das kühle Dach der Nachwendezeit
Verena Pfeiffer-Kloss über den Weg der Messe Leipzig auf ihr neues Gelände.

PORTRÄT: Einzigartig und verloren
Matthias Ludwig über die gesperrte ZF-Arena Friedrichshafen.

INTERVIEW: Neu gefundene Sprachweisen von Architektur
Eckhard Gerber im Gespräch über die Neue Messe Karlsruhe (2003).

FOTOSTRECKE: Stuttgarter Ost-West-Beziehungen
Eine Bildertour durch die Messe Stuttgart (2007) und die jährlich dort stattfindende Oldtimermesse Retro Classics.