Die Berliner Verschwendung
Am 11. Februar steigt das Berliner „Abriss-Festival“ – wider die Zerstörung brauchbarer Ressourcen.
Berlin, Bürohaus an der Urania; abgerissen 2024 (Bild: Gunnar Klack, CC BY-SA 4.0)
Am 11. Februar steigt das Berliner „Abriss-Festival“ – wider die Zerstörung brauchbarer Ressourcen.
Berlin, Bürohaus an der Urania; abgerissen 2024 (Bild: Gunnar Klack, CC BY-SA 4.0)
Die digitalisierte und restaurierte Fassung des letzten Films mit Hans Scharoun ist fertig und feiert am 7. Februar 2025 in Berlin Premiere.
Screenshot aus dem „Letzten Scharoun-Film“, 1970 (Bild: Screenshot Scharoun-Stiftung, 2025)
Eine Ausstellung in Hannover widmet sich den Bar-Interieurs des Architekten und Künstlers Peter Grobe.
Hannover 1968 (Bild: Peter Grobe)
Ein Offener Brief – unterzeichnet von BDA Dortmund Hamm Unna, Ruhrmoderne e. V., moderneREGIONAL und vielen mehr – appelliert an die Dortmunder Ratsmitglieder: Stimmt dem Baubeschluss nicht zur, der die Stadtbahnhaltestellen entlang der B1 erneuern und dabei die Stadtallee beseitigen will! Denn, so die Unterzeichnenden, es gibt gute Alternativen.
B1 bleibt Stadtallee (Bild: Logo des Offenen Briefs)
Ab März 2025 können im neuen Depot des DDR-Museums in Berlin-Marzahn tausende Design- und Alltagsgegenstände aus der DDR besichtigt werden.
Wintersportabzeichen Schneemann in Gold, DDR, Höhe 27 mm (Bild: Zitronenpresse, CC BY-SA 3.0, 2012)
Wintersportabzeichen Schneemann in Gold, DDR, Höhe 27 mm (Bild: Zitronenpresse, CC BY-SA 3.0, 2012)